Als onkologisches Spitzenzentrum in Norddeutschland stellen wir Sie, liebe Patient:innen, und Ihre Angehörigen in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Zu Hause in Hamburg – aktiv im ganzen Norden. Wir sind das Netz im Kampf gegen den Krebs.
Leichter, heller und mit besserem Überblick: Die UCC Hamburg Webseite im neuen Look bietet schnelleren Einstieg in alle Themen des Universitären Cancer Center Hamburg.
Mehr
Die Europäische Union fördert ein unter Leitung von Forschenden des UKE stehendes Forschungsprojekt zur Verbesserung der Therapie bei Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom).
Mehr
Palliativmedizin umfasst im UKE nicht nur die vertrauensvolle Begleitung von Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Auch die Angehörigen werden unterstützt und in die multiprofessionelle Versorgung mit einbezogen.
RWT, Nast Mehr
Kinder und junge Erwachsene mit Krebs können seit diesem Sommer beim Ruder-Club Favorite Hammonia, kurz FARI, an wöchentlichen Trainings teilnehmen.
Mehr
Für Ärzt:innen & Wissenschaftler:innen
MehrThema: Resilienz
Für Patient:innen, Angehörige & Interessierte
MehrThema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht
Für Patient:innen, Angehörige & Interessierte
MehrThema: Verschiedenen Versorgungsformen, Vollmachten & Patientenverfügungen
Für Patient:innen, Angehörige & Interessierte
Mehr
Jede Krebserkrankung ist einzigartig, genauso wie alle Patient:innen. Doch trotz aller Unterschiede verbinden uns die Geschichten, die von Hoffnung und Kraft auf dem Weg der Behandlung berichten. Sie zeigen: Niemand muss diesen Weg allein gehen.
Im Rahmen UKE Life – dem Magazin aus dem UKE erzählen wir Geschichten von Patient:innen gemeinsam mit ihren Behandelnden und Familien an unserem Tumorzentrum.
Patient:innen stehen bei uns am Tumorzentrum im Mittelpunkt. Neben dem Patient:innenbeirat, der das UCC Hamburg strategisch in unserer Weiterentwicklung berät, setzen wir uns für die Ausbildung von interessierten Patient:innen und Angehörigen zu Patient:innenbotschafter:innen ein. Sie werden durch das ONCOlleg befähigt, aus Perspektive der Patient:innen bei Forschungsprojekten, Gremienarbeit und Anträgen mitzuwirken.
Ein Impfstoff gegen schwarzen Hautkrebs – dieser Traum scheint zum Greifen nah. Forscher:innen des UKE sind an internationalen Studien beteiligt die zum Durchbruch in der Behandlung gegen die tückische Krankheit verhelfen könnten. Eine personalisierte mRNA-Impfung gegen das maligne Melanom richtet sich gegen aggressive, winzig kleine Mikrometastasen, die sich irgendwo im Körper verstecken.
Im jährlich erscheinenden Magazin wissen + forschen werden neueste Forschungsergebnisse der im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) tätigen Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen veröffentlicht. Hier finden Sie alle Einblicke aus der Onkologie.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten des UCC Hamburg.
MehrDer UCC Hamburg Newsletter informiert über alle Veranstaltungen des Netzwerks und neuste Entwicklungen.
MehrHelfen Sie mit für eine Verbesserung der Versorgung von Krebspatient:innen. Ob als einmalige Spende, Dauerauftrag oder auch als Nachlass, wir freuen uns über jeden Beitrag.