Versorgung von Patientinnen und Patienten im Zentrum für Onkologie auch während der Corona-Pandemie gewährleistet
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten im Zentrum für Onkologie ist vollständig gewährleistet. Alle notwendigen Standardtherapien und die modernen Therapieverfahren werden auch in der gegenwärtigen Situation angeboten. Alle im Zentrum für Onkologie befindlichen Patienten werden regelhaft auf das Corona-Virus getestet. Vorsorglich werden auch alle stationären Neuaufnahmen sowie Übernahmen aus anderen Krankenhäusern vor ihrer Aufnahme auf SARS-COV-2 getestet.
Die Betreuung COVID-19-positiver Krebspatientinnen und -patienten ist mit einem eigeständigen onkologisch qualifizierten Ärzte- und Pflegeteam separat und räumlich getrennt außerhalb des Zentrums für Onkologie gewährleistet.
Anfang April kam es zu einer Häufung von COVID-19-positiven Patientinnen und Patienten im Zentrum für Onkologie. Diese Ereignisse wurden in interdisziplinären und interprofessionellen Besprechungsrunden analysiert. Ziel der Analyse war es, sofort aus den Ereignissen zu lernen, um schnell Verbesserungspotentiale für die Krankenversorgung im UKE ableiten zu können. Zur Analyse nutzten wir etablierte Methoden des klinischen Risikomanagements, wie sie beispielsweise vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) empfohlen werden. Unser größtes Anliegen ist die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Im Bereich der Onkologie sind Anfang April rund 20 Patientinnen und Patienten sowie rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Berufsgruppen COVID-19-positiv getestet worden. Die zuständigen Behörden wurden unmittelbar informiert und entsprechende weitergehende Maßnahmen sofort getroffen. Die infizierten Patienten wurden umgehend auf spezifische COVID-19-Stationen außerhalb des Zentrums für Onkologie verlegt und dort isoliert untergebracht. Die betroffenen Mitarbeiter gingen in die häusliche Isolierung. Wir nehmen die Situation gerade in einem solch sensiblen Bereich sehr ernst und haben sofort nach dem Bekanntwerden der ersten Infektion alle Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigten der onkologischen Stationen wiederholt auf COVID-19 getestet.
-
Pressemitteilungen April | Mai 2020
Pressemitteilung 15.4.2020 | COVID-19-Infektionen in der Onkologie des UKE aufgetreten
Pressemitteilung 19.4.2020 | 80-jähriger Onkologie-Patient verstorben
Pressemitteilung 24.4.2020 | Zwei SARS-CoV-2-infizierte Krebs-Patienten verstorben
Pressemitteilung 27.4.2020 | Leukämie-Patient mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 1.5.2020 | 71-jährige Leukämie-Patientin mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 2.5.2020 | 83-jährige Lymphom-Patientin mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 9.5.2020 | 62-jähriger Lymphom-Patient mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 13.5.2020 | 74-jähriger Leukämie-Patient mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 18.5.2020 | 57-jährige Leukämie-Patientin mit COVID-19-Infektion verstorben
Pressemitteilung 22.5.2020 | Zwei Krebs-Patienten mit COVID-19-Infektion verstorben